Finanzen
Finanzen
Startseite7LB • FRA
Lotus Bakeries
7.910,00 €
17. Okt., 23:00:20 GMT+2 · EUR · FRA · Haftungsausschluss
AktieIn DE notiertes Wertpapier
Letzter Kursschluss
7.850,00 €
Preisspanne heute
7.910,00 € - 7.910,00 €
Preisspanne im Jahr
7.250,00 € - 12.540,00 €
Marktkapitalisierung
6,58 Mrd. EUR
KGV
40,23
Dividendenrendite
0,67 %
Primärbörse
EBR
Marktnachrichten
Finanzdaten
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Umsatz
Nettogewinn
(EUR)Juni 2025Veränd. Jahresvgl.
Umsatz
328,67 Mio.9,69 %
Betriebskosten
75,70 Mio.7,42 %
Nettogewinn
39,70 Mio.10,12 %
Nettoumsatzrendite
12,080,42 %
Gewinn je Aktie
EBITDA
64,56 Mio.11,94 %
Effektiver Steuersatz
23,39 %
Gesamtvermögen
Gesamtverbindlichkeiten
(EUR)Juni 2025Veränd. Jahresvgl.
Bar- und kurzfr. Invest.
58,40 Mio.-38,95 %
Gesamtvermögen
1,39 Mrd.7,61 %
Gesamtverbindlichkeiten
620,54 Mio.4,45 %
Gesamtkapital
766,07 Mio.
Ausgegebene Aktien
812.362,00
Kurs-Buchwert-Verhältnis
8,32
Gesamtkapitalrentabilität
9,89 %
Kapitalrendite
13,09 %
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands
(EUR)Juni 2025Veränd. Jahresvgl.
Nettogewinn
39,70 Mio.10,12 %
Operativer Cashflow
39,18 Mio.16,16 %
Barmittel aus Invest.
-26,46 Mio.-17,41 %
Barmittel aus Finanzierung
-35,51 Mio.-23,48 %
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands
-19,96 Mio.-12,20 %
Ungehinderter Cashflow
16,77 Mio.3,67 %
Info
Lotus Bakeries N.V. ist eine belgische Bäckerei mit Sitz in Lembeke. Biscoff-Kekse haben ihren Ursprung im Belgien des 17. Jahrhunderts, wo sie „Speculoos“ genannt wurden. Diese rechteckigen Kekse waren eine Feiertagstradition und wurden mit Weihnachten in Verbindung gebracht – aber eine Saison war den Belgiern natürlich nicht genug, und mit der Zeit wurden Speculoos zu einem ganzjährigen Grundnahrungsmittel. 1932 entwickelte der Bäcker Jan Boone Sr. in Lembeke, Ortsteil der belgischen Gemeinde Kaprijke im nördlichen Flandern, das Rezept eines karamellisierten Gebäcks, das er als Verweis der Reinheit der Zutaten Lotus nannte. Ab den 1950er Jahren wurden die Plätzchen vor allem in Gaststätten und Kaffeehäusern überregional bekannt, nachdem Boone die Produkte einzeln in rot-weißen Kunststofffolien verpackte. 1980 wurde das Geschäft auf den asiatischen Markt erweitert. Das Kleingebäck bekam 1985 mit Biscoff einen eigenen Namen, der sich aus der Verschmelzung der Wörter „Biscuit“ und „Coffee“ herleitet, nach dem Motto: „Der Keks gehört zum Kaffee, der Kaffee zum Keks“. Wikipedia
Gegründet
1932
Mitarbeiter
3.084
Mehr entdecken
Was dich noch interessieren könnte
Diese Liste wird anhand deiner letzten Suchanfragen, der von dir beobachteten Wertpapiere und anderer Aktivitäten erstellt. Weitere Informationen

Alle Daten und Informationen werden ohne Gewähr und ausschließlich als privates Informationsangebot bereitgestellt. Sie sind nicht als Finanzberatung gedacht. Sie sollten weder als Grundlage für Handelsentscheidungen herangezogen, noch als Beratung zu Investitions-, Steuer-, Rechts-, Buchhaltungsfragen oder als eine andere Form von Beratung verstanden werden. Google ist weder Anlage- noch Finanzberater und gibt keine Stellungnahmen, Empfehlungen oder Meinungsäußerungen zu in dieser Liste enthaltenen Unternehmen oder von diesen Unternehmen ausgegebenen Wertpapieren ab. Wende dich zur Prüfung der Preise an deinen Makler oder Finanzvertreter, ehe du Handelsentscheidungen triffst. Weitere Informationen
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü